Skihelm PST 900 MIPS – Dein Schutzschild für unvergessliche Tage im Schnee
Erlebe die Freiheit der Piste, spüre den Fahrtwind im Gesicht und genieße jeden Schwung mit der Gewissheit, optimal geschützt zu sein. Der Skihelm PST 900 MIPS in elegantem Weiß/Schwarz ist mehr als nur ein Helm – er ist dein verlässlicher Partner für unvergessliche Skiabenteuer. Er vereint höchste Sicherheitsstandards mit außergewöhnlichem Tragekomfort und einem stilvollen Design, das auf der Piste Eindruck hinterlässt.
Revolutionärer Schutz dank MIPS Technologie
Das Herzstück des PST 900 ist das MIPS (Multi-directional Impact Protection System). Diese revolutionäre Technologie wurde entwickelt, um bei einem Sturz auftretende Rotationskräfte zu reduzieren, die besonders schwere Hirnverletzungen verursachen können. MIPS besteht aus einer reibungsarmen Schicht im Inneren des Helms, die sich bei einem Aufprall unabhängig von der Außenschale bewegen kann. Dadurch wird ein Teil der Energie absorbiert und die Belastung auf dein Gehirn deutlich minimiert. Stell dir vor, du fährst mit voller Geschwindigkeit und stürzt. MIPS agiert wie ein Schutzschild, das die Wucht des Aufpralls abfedert und dich vor schlimmeren Verletzungen bewahrt. So kannst du dich voll und ganz auf deine Performance konzentrieren, ohne dir Sorgen um deine Sicherheit machen zu müssen.
Komfort, der begeistert – den ganzen Tag lang
Ein Helm kann noch so sicher sein – wenn er unbequem ist, wirst du ihn nicht gerne tragen. Deshalb haben wir beim PST 900 höchsten Wert auf Tragekomfort gelegt. Das atmungsaktive Innenfutter sorgt für ein angenehmes Klima unter dem Helm, selbst bei anstrengenden Abfahrten. Es leitet Feuchtigkeit ab und verhindert so, dass du ins Schwitzen gerätst. Das verstellbare Belüftungssystem ermöglicht es dir, die Luftzirkulation individuell anzupassen und so immer einen kühlen Kopf zu bewahren. Die Ohrenpads sind weich und anschmiegsam und halten deine Ohren warm, ohne die Wahrnehmung zu beeinträchtigen. Und dank des präzisen Anpassungssystems lässt sich der PST 900 perfekt an deine Kopfform anpassen. Er sitzt sicher und bequem, ohne zu drücken oder zu verrutschen – so kannst du dich voll und ganz auf das Skifahren konzentrieren.
Design, das überzeugt – auf und abseits der Piste
Der PST 900 ist nicht nur ein Schutzhelm, sondern auch ein stylisches Accessoire, das deinen Look auf der Piste perfekt ergänzt. Das elegante Weiß/Schwarz-Design ist zeitlos und passt zu jedem Outfit. Die aerodynamische Form sorgt für eine optimale Luftströmung und reduziert den Luftwiderstand. Der matte Finish verleiht dem Helm einen edlen Touch. Und die dezenten Logos unterstreichen den sportlichen Charakter. Egal, ob du ein erfahrener Skifahrer oder ein Anfänger bist – mit dem PST 900 machst du auf der Piste immer eine gute Figur. Und auch abseits der Piste, beim Après-Ski oder beim Bummeln durch den Ort, wirst du mit diesem Helm einen stilvollen Eindruck hinterlassen.
Sicherheit auf höchstem Niveau – zertifiziert und geprüft
Deine Sicherheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb haben wir den PST 900 nach den höchsten Sicherheitsstandards entwickelt und geprüft. Er erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm EN 1077 für Skihelme und ist mit dem CE-Zeichen versehen. Das bedeutet, dass er strengen Tests unterzogen wurde und nachweislich einen hohen Schutz bei Stürzen bietet. Darüber hinaus haben wir den PST 900 mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, wie beispielsweise reflektierenden Elementen, die dich bei schlechten Sichtverhältnissen besser sichtbar machen. So kannst du dich jederzeit sicher fühlen, egal welche Bedingungen auf der Piste herrschen.
Die perfekte Passform – für maximalen Schutz und Komfort
Ein Helm kann nur dann optimal schützen, wenn er richtig sitzt. Deshalb ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen und den Helm richtig einzustellen. Um deine Helmgröße zu ermitteln, miss den Umfang deines Kopfes an der breitesten Stelle, etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen. Anhand der Größentabelle kannst du dann die passende Größe auswählen. Der PST 900 verfügt über ein präzises Anpassungssystem, mit dem du den Helm individuell an deine Kopfform anpassen kannst. Drehe einfach am Einstellrad am Hinterkopf, bis der Helm fest und bequem sitzt. Achte darauf, dass der Helm nicht zu locker sitzt und nicht verrutscht. Die Kinnriemen sollten ebenfalls richtig eingestellt sein, sodass sie eng anliegen, aber nicht einschneiden. Wenn der Helm richtig sitzt, bietet er optimalen Schutz und Komfort – so kannst du dich voll und ganz auf das Skifahren konzentrieren.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Technologie | MIPS (Multi-directional Impact Protection System) |
Norm | EN 1077 (Skihelme) |
Belüftung | Verstellbares Belüftungssystem |
Innenfutter | Atmungsaktives und herausnehmbares Innenfutter |
Ohrenpads | Weiche und abnehmbare Ohrenpads |
Anpassungssystem | Präzises Anpassungssystem für optimalen Sitz |
Material | Außenschale: ABS, Innenschale: EPS |
Gewicht | Ca. 500 g (je nach Größe) |
Dein treuer Begleiter für jedes Skiabenteuer
Der Skihelm PST 900 MIPS in Weiß/Schwarz ist mehr als nur ein Helm – er ist ein Statement. Ein Statement für Sicherheit, Komfort und Stil. Er ist dein treuer Begleiter für jedes Skiabenteuer, egal ob du Anfänger oder Profi bist. Er schützt dich vor Verletzungen, hält dich warm und bequem und sieht dabei auch noch gut aus. Mit dem PST 900 kannst du die Freiheit der Piste voll und ganz genießen, ohne dir Sorgen um deine Sicherheit machen zu müssen. Erlebe unvergessliche Tage im Schnee und kreiere Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Bestelle deinen PST 900 noch heute und starte in die nächste Skisaison mit dem besten Schutz, den du dir wünschen kannst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Skihelm PST 900 MIPS
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Skihelm PST 900 MIPS. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne!
1. Was bedeutet MIPS und wie funktioniert es?
MIPS steht für Multi-directional Impact Protection System. Es ist eine Technologie, die in Skihelmen verwendet wird, um die bei einem Sturz auftretenden Rotationskräfte zu reduzieren. MIPS besteht aus einer reibungsarmen Schicht im Inneren des Helms, die sich bei einem Aufprall unabhängig von der Außenschale bewegen kann. Dadurch wird ein Teil der Energie absorbiert und die Belastung auf das Gehirn minimiert.
2. Wie finde ich die richtige Helmgröße?
Um die richtige Helmgröße zu ermitteln, miss den Umfang deines Kopfes an der breitesten Stelle, etwa einen Zentimeter über den Augenbrauen. Vergleiche dann dein Messergebnis mit der Größentabelle des Herstellers, um die passende Größe auszuwählen. Der Helm sollte fest und bequem sitzen, ohne zu drücken oder zu verrutschen.
3. Ist der PST 900 Helm auch für Brillenträger geeignet?
Ja, der PST 900 ist in der Regel auch für Brillenträger geeignet. Die meisten Skibrillen passen problemlos unter den Helm. Achte jedoch darauf, dass die Brille nicht zu eng sitzt und keine Druckstellen verursacht. Einige Modelle verfügen auch über spezielle Aussparungen für die Brillenbügel.
4. Kann ich die Ohrenpads des Helms entfernen?
Ja, die Ohrenpads des PST 900 sind abnehmbar. Das ist besonders praktisch, wenn du bei milden Temperaturen unterwegs bist oder die Ohrenpads reinigen möchtest. Die Ohrenpads lassen sich einfach per Druckknopf oder Klettverschluss befestigen und entfernen.
5. Wie reinige ich den Skihelm richtig?
Den Skihelm solltest du regelmäßig reinigen, um Schweiß, Schmutz und Bakterien zu entfernen. Entferne zunächst das Innenfutter und die Ohrenpads und wasche sie von Hand mit mildem Waschmittel. Die Außenschale kannst du mit einem feuchten Tuch und etwas Seife reinigen. Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Lasse den Helm und das Innenfutter anschließend an der Luft trocknen.
6. Wie lange kann ich einen Skihelm verwenden?
Auch wenn ein Skihelm äußerlich noch intakt aussieht, sollte er nach einem Sturz oder spätestens nach fünf Jahren ausgetauscht werden. Das Material des Helms kann im Laufe der Zeit durch UV-Strahlung und Alterung spröde werden und seine Schutzfunktion verlieren. Ein neuer Helm bietet dir wieder optimalen Schutz.
7. Was ist der Unterschied zwischen MIPS und anderen Schutztechnologien?
MIPS ist eine spezifische Technologie, die darauf abzielt, Rotationskräfte zu reduzieren. Andere Schutztechnologien konzentrieren sich oft auf die Absorption von direkten Aufprallkräften. MIPS ergänzt diese Technologien, indem es einen zusätzlichen Schutz vor Rotationsverletzungen bietet, die besonders häufig bei Skiunfällen auftreten.