Angeln – einfach mal abschalten
Frischer Fisch schmeckt köstlich und ist gesund: Daran besteht keinerlei Zweifel. Selbst gefangen und zubereitet schmeckt er noch einmal so gut. Kein Wunder, dass sich der Angelsport seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit erfreut. Als Angler benötigt man jedoch eine gewisse Grundausstattung. Bei sportprofi.de findest du alles, was du für die Ausübung des beliebten Freizeitsports benötigst.
Für welche Angel sollte ich mich entscheiden?
Das wichtigste Utensil beim Fischen ist selbstverständlich die Angel, von welcher es viele verschiedene Modelle gibt. Welches Modell für dich optimal ist, hängt in erster Linie davon ab, wo du angeln willst und welchen Zielfisch du fangen möchtest.
In Deutschland am weitesten verbreitet ist das sogenannte „Stippfischen“: Ein Köder wird am Haken befestigt und die Angel wird ausgeworfen. Anschließend wartet der Angler so lange, bis ein Fisch angebissen hat. Diesen zieht er nun mithilfe von Angelschnur und Angelrolle an Land. In unserem Sortiment findest du eine große Auswahl von professionellen Stippangeln. Das Material, aus welchem die Angelruten bestehen können, ist vielfältig: Von Kohlefasern über Verbundstoffe bis hin zu edlen Hölzern ist alles dabei. Möglicherweise sind unsere praktischen Angel-Sets die ideale Wahl für dich.
In unseren Gefilden weniger populär, wenn auch nicht gänzlich unbekannt, ist das Fliegenfischen. Hierbei ist der als Fliege bezeichnete Köder derart leicht, sodass das Eigengewicht der Schnur als Wurfgewicht dient.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um fischen zu dürfen?
Einfach loszuziehen und an einem beliebigen Gewässer die Angel auszuwerfen ist in der Bundesrepublik Deutschland keine gute Idee. Wer nicht über die notwendigen Befugnisse verfügt, riskiert eine hohe Geldstrafe. Das Angeln unterliegt dem Landesfischereigesetz sowie der Landesfischereiordnung. Letztere kann von Bundesland zu Bundesland abweichen.
Wer in Deutschland angeln möchte, benötigt einen gültigen Fischereischein sowie einen Gewässerschein. Ersterer wird nur nach bestandener Sachkundeprüfung ausgehändigt. Wer auf die Prüfung verzichten möchte, kann lediglich einen Grenzgewässerschein beantragen. Der Gewässerschein wird vom Eigentümer des Gewässers ausgestellt.
Welche Ausstattung benötige ich als Angler?
Die Grundausstattung umfasst – neben der Angel – folgende Utensilien:
- Köder (je nach Fischart)
- Angelhaken
- Ersatzschnur
- Hakenlöser
- scharfes Messer
- Fischbetäuber
- Kühlbox
- Rutenhalter
Zusätzlich empfiehlt sich je nach Zielfisch noch folgendes Zusatzmaterial:
- Durchlaufbleie und Birnenbleie
- Bleischrote in verschiedenen Größen
- Karabinerwirbel
- Posen
- Posenstopper und Stopperperlen
Tipp: Die Utensilien lassen sich am besten in einem speziellen Angelkasten transportieren. Schaue dich gerne in unserem Onlineshop um.
Da man sich an den Angelhaken leicht verletzen kann, ist es ratsam, ein wenig Erste-Hilfe-Material einzupacken. Hierzu gehören in jedem Fall Desinfektionsspray, Pflaster, Schere und Wundverbände. Auch eine Sitzgelegenheit kann nicht schaden.
Welche Kleidung eignet sich zum Angeln?
Zum Angeln eignet sich wind- und wetterfeste Kleidung am besten. Darüber hinaus sollte die Kleidung im Idealfall auch wasserdicht sein. Das perfekte „Angler-Outfit“ besteht aus Angeljacke, Angelhose und Angelschuhen. Wir führen professionelle Anglerkleidung für Damen, Herren und Kinder in unserem Sortiment. Auf diese Weise kannst du dich sicher vor unwirtlichen Wetterverhältnissen schützen.