Fritschi Tecton II 13 L120 – Deine Eintrittskarte in unberührten Powder!
Träumst du von unverspurten Hängen, von der Freiheit, deine eigenen Lines in den Schnee zu ziehen und die Stille der Berge fernab vom Trubel der Pisten zu genießen? Dann ist die Fritschi Tecton II 13 L120 Tourenskibindung dein Schlüssel zu diesen unvergesslichen Erlebnissen. Diese Bindung vereint höchste Sicherheitsstandards mit beeindruckender Abfahrtsperformance und einem überraschend geringen Gewicht – ein echter Gamechanger für ambitionierte Skitourengeher.
Die Tecton II 13 L120 ist nicht einfach nur eine Bindung, sie ist ein Versprechen. Ein Versprechen für unvergessliche Momente im Schnee, für Adrenalin pur und für das Gefühl, eins mit der Natur zu sein. Stell dir vor, wie du mühelos den Berg hinaufgleitest, die Sonne im Gesicht, die frische Bergluft in der Lunge. Und dann, oben angekommen, die unberührte Schneedecke vor dir. Ein tiefer Atemzug, die Bindung in den Abfahrtsmodus geklickt, und ab geht die Post! Mit der Tecton II 13 L120 spürst du die direkte Kraftübertragung, die Präzision und die Kontrolle, die du brauchst, um jeden Schwung zu genießen.
Technologie, die begeistert
Was macht die Fritschi Tecton II 13 L120 so besonders? Es ist die Kombination aus innovativer Technologie und Schweizer Präzisionsarbeit, die diese Bindung zu einem Meisterwerk macht.
- Pin-Bindung mit Fersenauslösung: Das Herzstück der Tecton II ist die revolutionäre Pin-Bindung mit Fersenauslösung. Diese Technologie ermöglicht einen natürlichen Bewegungsablauf beim Aufstieg und sorgt gleichzeitig für maximale Sicherheit bei der Abfahrt. Im Falle eines Sturzes löst die Bindung zuverlässig aus und minimiert das Verletzungsrisiko.
- Power Rail: Die integrierte Power Rail sorgt für eine optimale Kraftübertragung vom Schuh auf den Ski. Dadurch profitierst du von einer direkten und präzisen Steuerung, die dir in jedem Gelände Sicherheit gibt.
- Breitband-Ferseneinheit: Die Ferseneinheit der Tecton II ist besonders breit konstruiert, um eine hohe Stabilität und Torsionssteifigkeit zu gewährleisten. Das Ergebnis ist eine verbesserte Abfahrtsperformance und mehr Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten.
- Einfache Bedienung: Trotz der vielen technischen Features ist die Tecton II 13 L120 unglaublich einfach zu bedienen. Der Wechsel zwischen Aufstiegs- und Abfahrtsmodus erfolgt schnell und unkompliziert, selbst mit Handschuhen.
Technische Daten im Überblick
Feature | Beschreibung |
---|---|
DIN-Bereich | 5 – 13 |
Empfohlenes Fahrergewicht | ca. 50 – 120 kg |
Gewicht pro Stück | ca. 550 g (ohne Stopper) |
Stopperbreite | L120 (verschiedene Breiten erhältlich) |
Aufstiegshilfen | Integrierte Steighilfe mit 0°, 9° und 13° |
Kompatibilität | Tourenskischuhe mit Pin-Einsätzen (Tech-Inserts) |
Für wen ist die Fritschi Tecton II 13 L120 geeignet?
Die Tecton II 13 L120 ist die ideale Wahl für ambitionierte Skitourengeher, die Wert auf eine Kombination aus geringem Gewicht, hoher Sicherheit und kompromissloser Abfahrtsperformance legen. Egal, ob du lange, anspruchsvolle Touren im Hochgebirge planst oder lieber kurze, knackige Lines im heimatlichen Skigebiet ziehst – die Tecton II wird dich nicht enttäuschen.
Diese Bindung ist perfekt für:
- Skitourengeher mit mittlerem bis hohem Fahrkönnen
- Gewichtsbewusste Tourengeher, die keine Kompromisse bei der Sicherheit eingehen wollen
- Freerider, die auch abseits der Pisten unterwegs sind und eine zuverlässige Bindung suchen
- Alle, die das ultimative Tourenerlebnis suchen – vom Aufstieg bis zur Abfahrt
Erlebe die Freiheit der Berge
Mit der Fritschi Tecton II 13 L120 eröffnen sich dir neue Möglichkeiten. Du wirst die Berge aus einer anderen Perspektive erleben, die Stille der Natur genießen und unvergessliche Momente im Schnee sammeln. Stell dir vor, wie du nach einem anstrengenden Aufstieg auf dem Gipfel stehst, den Blick über die verschneite Landschaft schweifen lässt und dich auf die Abfahrt freust. Mit der Tecton II 13 L120 kannst du jeden Schwung in vollen Zügen genießen, denn du weißt, dass du dich auf deine Bindung verlassen kannst. Sie bietet dir die Sicherheit, die du brauchst, um deine Grenzen auszuloten und neue Herausforderungen anzunehmen.
Warte nicht länger und starte dein nächstes Skiabenteuer mit der Fritschi Tecton II 13 L120! Bestelle sie noch heute und erlebe die Freiheit der Berge.
FAQ – Häufige Fragen zur Fritschi Tecton II 13 L120
1. Ist die Fritschi Tecton II 13 L120 mit meinen Skischuhen kompatibel?
Die Fritschi Tecton II 13 L120 ist ausschließlich mit Tourenskischuhen kompatibel, die über sogenannte „Tech-Inserts“ (Pin-Einsätze) im Zehen- und Fersenbereich verfügen. Bitte überprüfe vor dem Kauf, ob deine Skischuhe diese Voraussetzung erfüllen.
2. Welche Stopperbreite benötige ich für meine Ski?
Die passende Stopperbreite hängt von der Mittelbreite deiner Ski ab. Idealerweise sollte die Stopperbreite etwas breiter sein als die Mittelbreite des Skis. Die L120 Stopper sind für Ski mit einer Mittelbreite von ca. 110-120 mm geeignet. Im Zweifelsfall empfehlen wir, dich von einem Fachhändler beraten zu lassen.
3. Wie stelle ich den DIN-Wert der Bindung richtig ein?
Der DIN-Wert sollte entsprechend deines Körpergewichts, deiner Schuhsohlenlänge, deines Fahrkönnens und deines Alters eingestellt werden. Eine falsche Einstellung kann das Verletzungsrisiko erhöhen. Wir empfehlen dringend, die Einstellung von einem Fachhändler vornehmen zu lassen.
4. Kann ich die Fritschi Tecton II 13 L120 auch für Pistenskilauf verwenden?
Obwohl die Tecton II 13 L120 eine sehr gute Abfahrtsperformance bietet, ist sie primär für den Einsatz im Gelände konzipiert. Für den reinen Pistenskilauf gibt es spezialisierte Alpinbindungen, die eine noch direktere Kraftübertragung und mehr Präzision bieten.
5. Wie pflege ich die Fritschi Tecton II 13 L120 richtig?
Nach jeder Tour solltest du die Bindung von Schnee und Eis befreien und trocken lagern. Regelmäßiges Reinigen und Schmieren der beweglichen Teile (z.B. mit Silikonspray) erhöht die Lebensdauer der Bindung. Lass die Bindung außerdem regelmäßig von einem Fachhändler überprüfen und warten.
6. Welche Vorteile bietet die Fersenauslösung der Tecton II gegenüber herkömmlichen Tourenbindungen?
Die Fersenauslösung der Tecton II ermöglicht ein natürlicheres Auslöseverhalten bei Stürzen und reduziert das Risiko von Knieverletzungen im Vergleich zu Bindungen ohne diese Funktion. Sie simuliert das Auslöseverhalten einer Alpinski-Bindung und bietet somit ein höheres Maß an Sicherheit.
7. Ist die Montage der Fritschi Tecton II 13 L120 kompliziert?
Die Montage der Tecton II 13 L120 erfordert spezielles Werkzeug und Fachkenntnisse. Wir empfehlen dringend, die Montage von einem qualifizierten Fachhändler durchführen zu lassen, um eine korrekte und sichere Funktion der Bindung zu gewährleisten.