ARVA Evo 5 Version 2 – Dein Lebensretter im Schnee
Stell dir vor, du stehst am Gipfel, die Sonne glitzert auf dem frischen Pulverschnee. Der Moment ist perfekt. Doch Tiefschnee birgt auch Gefahren, und genau hier kommt das ARVA Evo 5 ins Spiel. Dieses Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS-Gerät) ist mehr als nur ein technisches Hilfsmittel; es ist dein zuverlässiger Partner, der dir und deinen Lieben im Notfall das Leben retten kann. Mit dem ARVA Evo 5 Version 2 bist du bestens gerüstet, um im Ernstfall schnell und präzise zu handeln. Erlebe unvergessliche Abenteuer in den Bergen, mit dem beruhigenden Wissen, dass du auf modernste Technologie vertrauen kannst.
Kompakt, Leistungsstark, Lebensrettend
Das ARVA Evo 5 Version 2 ist ein kleines Kraftpaket, das in jede Jackentasche passt. Es vereint modernste Technologie mit intuitiver Bedienung, sodass du im Notfall keine Zeit verlierst. Dank seiner kompakten Größe und des geringen Gewichts spürst du es kaum, und doch ist es jederzeit bereit, seinen Dienst zu tun.
Dieses LVS-Gerät ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Versprechen – ein Versprechen an dich selbst und an deine Begleiter, dass ihr euch bestmöglich schützt. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die klaren Anweisungen ermöglichen eine schnelle und sichere Suche, selbst unter Stress. Mit dem ARVA Evo 5 Version 2 bist du nicht nur ein Wintersportler, sondern ein verantwortungsbewusster Abenteurer.
Die Highlights des ARVA Evo 5 Version 2 im Detail
Was macht das ARVA Evo 5 Version 2 so besonders? Lass uns einen Blick auf die herausragenden Eigenschaften werfen, die dieses LVS-Gerät zu einem unverzichtbaren Begleiter für alle machen, die sich im winterlichen Gelände bewegen:
- Intuitive Bedienung: Dank der klaren und einfachen Menüführung ist das Evo 5 auch für Einsteiger leicht zu bedienen.
- Kompaktes Design: Das geringe Gewicht und die handliche Größe machen es zum idealen Begleiter für jede Tour.
- 50 m Suchstreifenbreite: Eine große Suchstreifenbreite ermöglicht eine schnelle und effiziente Ortung des Verschütteten.
- 3-Antennen-Technologie: Präzise Ortung, auch bei komplexen Verschüttungsszenarien.
- Digitales Display: Klare Anzeige von Richtung und Entfernung zum Verschütteten.
- Gruppencheck-Funktion: Überprüfe vor dem Start, ob alle Gruppenmitglieder senden.
- Markierungsfunktion: Mehrere Verschüttete können schnell und einfach markiert werden.
- Automatische Rückschaltung auf Senden: Erhöht die Sicherheit, falls der Retter selbst verschüttet wird (einstellbar).
- Helligkeitseinstellung: Anpassung der Displayhelligkeit für optimale Lesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen.
- Batterielaufzeit: Lange Batterielaufzeit für ausgedehnte Touren.
Technische Daten im Überblick
Hier findest du die wichtigsten technischen Daten des ARVA Evo 5 Version 2 übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Suchstreifenbreite | 50 m |
Frequenz | 457 kHz |
Antennen | 3 |
Gewicht | 170 g (inkl. Batterien) |
Abmessungen | 113 x 76 x 24 mm |
Batterien | 1 x AA |
Batterielaufzeit | 250 Stunden (Senden) |
Garantie | 5 Jahre (nach Registrierung) |
Mehr als nur ein LVS-Gerät: Deine Sicherheit im Fokus
Das ARVA Evo 5 Version 2 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Es ist ein Symbol für Verantwortung und Umsicht. Es erinnert dich daran, dass die Sicherheit immer an erster Stelle stehen sollte, egal wie verlockend der Tiefschnee auch sein mag. Mit diesem LVS-Gerät in deiner Ausrüstung kannst du dich voll und ganz auf das Erlebnis konzentrieren, ohne unnötige Sorgen.
Stell dir vor, du stehst am Fuße eines unberührten Hanges, die Sonne wärmt dein Gesicht, und du spürst die Vorfreude auf die bevorstehende Abfahrt. Du weißt, dass du vorbereitet bist, dass du die richtige Ausrüstung hast, und dass du im Notfall schnell und effektiv handeln kannst. Dieses Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens ist unbezahlbar, und das ARVA Evo 5 Version 2 trägt maßgeblich dazu bei.
Wichtige Tipps zur Verwendung des ARVA Evo 5 Version 2
Um das volle Potenzial des ARVA Evo 5 Version 2 auszuschöpfen und im Notfall optimal vorbereitet zu sein, beachte bitte folgende Tipps:
- Regelmäßige Übung: Übe regelmäßig die Suche mit deinem LVS-Gerät, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.
- Batteriecheck: Überprüfe vor jeder Tour den Batteriestand, um sicherzustellen, dass dein Gerät einsatzbereit ist.
- Tragekomfort: Trage das LVS-Gerät immer körpernah unter der Jacke, um es vor Beschädigungen und Verlust zu schützen.
- Gruppencheck: Führe vor jeder Tour einen Gruppencheck durch, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer senden.
- Lawinenlagebericht: Informiere dich vor jeder Tour über den aktuellen Lawinenlagebericht und passe deine Tourenplanung entsprechend an.
- Erste-Hilfe-Kenntnisse: Frische deine Erste-Hilfe-Kenntnisse regelmäßig auf, um im Notfall adäquat helfen zu können.
Das ARVA Evo 5 Version 2 – Dein Partner für unvergessliche Winterabenteuer
Mit dem ARVA Evo 5 Version 2 investierst du nicht nur in ein LVS-Gerät, sondern in deine Sicherheit und die deiner Begleiter. Du investierst in unvergessliche Winterabenteuer, die du unbeschwert genießen kannst. Lass dich von der Magie der Berge verzaubern, mit dem beruhigenden Wissen, dass du auf modernste Technologie und deine eigene Umsicht vertrauen kannst. Bestelle dein ARVA Evo 5 Version 2 noch heute und starte sicher in die nächste Saison!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum ARVA Evo 5 Version 2
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ARVA Evo 5 Version 2:
- Ist das ARVA Evo 5 Version 2 für Anfänger geeignet?
- Ja, das ARVA Evo 5 ist aufgrund seiner einfachen und intuitiven Bedienung sehr gut für Anfänger geeignet. Es empfiehlt sich jedoch, vor der ersten Tour ausreichend zu üben.
- Wie oft sollte ich mit meinem LVS-Gerät üben?
- Es wird empfohlen, mindestens einmal vor jeder Saison und idealerweise auch während der Saison regelmäßig zu üben, um die Handhabung des Geräts zu verinnerlichen.
- Welche Batterien werden für das ARVA Evo 5 Version 2 benötigt?
- Das ARVA Evo 5 Version 2 benötigt eine Standard-AA-Batterie.
- Wie lange hält die Batterie im ARVA Evo 5 Version 2?
- Die Batterielaufzeit beträgt im Sendemodus ca. 250 Stunden.
- Was bedeutet die Markierungsfunktion?
- Die Markierungsfunktion ermöglicht es, mehrere Verschüttete zu markieren, um sich auf die Suche nach weiteren Personen konzentrieren zu können.
- Was bedeutet die automatische Rückschaltung auf Senden?
- Diese Funktion schaltet das LVS-Gerät automatisch wieder in den Sendemodus, falls der Retter selbst durch eine Lawine verschüttet wird. Diese Funktion ist optional und kann deaktiviert werden.
- Wo kann ich mein ARVA Evo 5 Version 2 registrieren?
- Du kannst dein Gerät auf der ARVA-Website registrieren, um die 5-Jahres-Garantie in Anspruch zu nehmen.