Willkommen in unserer Kategorie für Fahrrad Tubeless Zubehör! Hier findest du alles, was du für die Umrüstung deines Bikes auf Tubeless oder die Wartung deines bestehenden Tubeless-Systems benötigst. Egal, ob du ein erfahrener Mountainbiker, ein ambitionierter Rennradfahrer oder ein Alltagsradler bist – Tubeless-Systeme bieten dir ein Fahrerlebnis mit mehr Komfort, weniger Pannen und besserer Performance. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Tubeless-Technologie!
Warum Tubeless? Die Vorteile im Überblick
Du fragst dich, warum so viele Radfahrer auf Tubeless schwören? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die dich überzeugen werden:
- Weniger Pannen: Das selbstdichtende Dichtmittel (auch Sealant genannt) verschließt kleinere Durchstiche sofort, bevor Luft entweichen kann.
- Geringerer Rollwiderstand: Durch den niedrigeren Luftdruck kann sich der Reifen besser an den Untergrund anpassen, was zu weniger Vibrationen und einem effizienteren Rollen führt.
- Mehr Grip: Der niedrigere Luftdruck ermöglicht eine größere Aufstandsfläche des Reifens, was besonders auf unebenem Gelände für mehr Traktion sorgt.
- Erhöhter Fahrkomfort: Der geringere Luftdruck absorbiert Stöße besser, was das Fahren angenehmer macht, besonders auf langen Strecken.
- Kein Schlauchplatzer (Snakebite): Da kein Schlauch vorhanden ist, kann es auch nicht zu einem „Snakebite“ kommen, also einem Schlauchplatzer durch Einklemmen des Schlauchs zwischen Felge und Hindernis.
Unser Sortiment: Alles für dein Tubeless-Abenteuer
Bei uns findest du eine breite Auswahl an hochwertigem Tubeless Zubehör, sorgfältig ausgewählt von führenden Marken. Wir bieten dir alles, was du für die erfolgreiche Umrüstung und Wartung deines Tubeless-Systems brauchst:
Tubeless Reifen: Der richtige Reifen für jedes Terrain
Die Wahl des richtigen Reifens ist entscheidend für die Performance deines Tubeless-Systems. Wir führen eine große Auswahl an Tubeless Ready Reifen für Mountainbike, Rennrad, Gravel Bike und mehr. Achte bei der Auswahl auf folgende Faktoren:
- Reifenbreite: Wähle die Reifenbreite passend zu deinem Fahrstil und dem Untergrund, auf dem du hauptsächlich unterwegs bist. Breitere Reifen bieten mehr Komfort und Grip, während schmalere Reifen schneller rollen.
- Profil: Das Reifenprofil beeinflusst den Grip und die Rolleigenschaften. Grobstollige Profile sind ideal für schlammiges Gelände, während feinere Profile besser für Asphalt geeignet sind.
- Karkasse: Die Karkasse beeinflusst die Pannensicherheit und das Fahrgefühl. Wähle eine robuste Karkasse für anspruchsvolle Trails oder eine leichtere Karkasse für maximale Geschwindigkeit.
Tubeless Felgenbänder: Die Basis für eine dichte Verbindung
Ein hochwertiges Tubeless Felgenband ist unerlässlich, um eine luftdichte Verbindung zwischen Felge und Reifen zu gewährleisten. Wir bieten Felgenbänder in verschiedenen Breiten und Materialien, passend für deine Felgen. Achte darauf, dass das Felgenband die gesamte Felgeninnenseite abdeckt und sauber verklebt ist.
Tubeless Ventile: Für den perfekten Luftstrom
Tubeless Ventile sorgen für einen sicheren und dichten Abschluss deines Tubeless-Systems. Unsere Ventile sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und in verschiedenen Längen erhältlich, passend für unterschiedliche Felgenprofile. Achte auf eine gute Abdichtung zwischen Ventil und Felge.
Tubeless Dichtmittel (Sealant): Der Lebensretter bei Pannen
Tubeless Dichtmittel ist das Herzstück jedes Tubeless-Systems. Es dichtet kleinere Durchstiche sofort ab und verhindert so Luftverlust. Wir führen eine große Auswahl an hochwertigen Dichtmitteln verschiedener Hersteller. Achte darauf, dass das Dichtmittel für deine Reifen und Felgen geeignet ist und regelmäßig aufgefüllt wird. Regelmäßiges Auffüllen (alle 3-6 Monate, je nach Herstellerangabe) ist entscheidend für die langfristige Funktionalität des Systems.
Tubeless Booster & Kompressoren: Für die einfache Montage
Die Erstmontage eines Tubeless-Systems kann manchmal etwas knifflig sein. Mit einem Tubeless Booster oder einem Kompressor kannst du den Reifen schnell und einfach aufpumpen, um ihn korrekt in die Felge zu setzen. Diese Tools sind besonders hilfreich, wenn du mehrere Räder auf Tubeless umrüsten möchtest.
Tubeless Werkzeug & Zubehör: Für die perfekte Pflege
Neben den grundlegenden Komponenten bieten wir auch eine Auswahl an speziellem Tubeless Werkzeug und Zubehör, das dir die Wartung deines Systems erleichtert. Dazu gehören unter anderem:
- Ventilkernentferner: Zum einfachen Entfernen des Ventilkerns, um Dichtmittel nachzufüllen oder Luft abzulassen.
- Reifenheber: Spezielle Reifenheber, die die Felge nicht beschädigen.
- Dichtmittel-Injektoren: Zum sauberen und einfachen Einfüllen des Dichtmittels.
- Reinigungsbürsten: Zum Reinigen der Felgen und Reifen vor der Montage.
Die richtige Pflege für dein Tubeless-System
Ein Tubeless-System ist wartungsarm, aber nicht wartungsfrei. Hier sind einige Tipps, wie du dein Tubeless-System optimal pflegst:
- Regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks: Überprüfe den Luftdruck vor jeder Fahrt und passe ihn an die Gegebenheiten an.
- Regelmäßiges Auffüllen des Dichtmittels: Fülle das Dichtmittel alle 3-6 Monate nach, je nach Herstellerangabe.
- Reinigung der Reifen und Felgen: Reinige die Reifen und Felgen regelmäßig, um Ablagerungen zu entfernen.
- Überprüfung der Ventile: Überprüfe die Ventile regelmäßig auf Dichtheit und Beschädigungen.
Tubeless Umrüstung: Schritt für Schritt erklärt
Du möchtest dein Bike auf Tubeless umrüsten? Keine Sorge, mit der richtigen Anleitung ist das kein Problem. Hier ist eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung: Reinige die Felgen gründlich und entferne alle alten Klebereste.
- Felgenband anbringen: Klebe das Tubeless Felgenband sorgfältig und blasenfrei auf die Felgeninnenseite.
- Ventil einsetzen: Setze das Tubeless Ventil ein und ziehe es fest.
- Reifen aufziehen: Ziehe den Tubeless Ready Reifen auf die Felge.
- Dichtmittel einfüllen: Fülle das Dichtmittel durch das Ventil ein (Ventilkern vorher entfernen).
- Reifen aufpumpen: Pumpe den Reifen mit einem Tubeless Booster oder Kompressor auf, bis er korrekt in die Felge springt.
- Dichtheit prüfen: Überprüfe den Reifen auf Dichtheit und drehe das Rad, damit sich das Dichtmittel gleichmäßig verteilt.
- Luftdruck anpassen: Passe den Luftdruck an deine Bedürfnisse an.
Wir beraten dich gerne!
Du hast Fragen zur Umrüstung auf Tubeless oder zur Auswahl des richtigen Zubehörs? Kein Problem! Unser erfahrenes Team steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns per Telefon, E-Mail oder Chat – wir freuen uns darauf, dir zu helfen!
Entdecke jetzt unser breites Sortiment an Fahrrad Tubeless Zubehör und erlebe die Vorteile des Tubeless-Fahrens! Wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern und eine pannenfreie Fahrt!