E-Mountainbike

Showing all 11 results

-6%
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.389,99 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 2.199,99 €Aktueller Preis ist: 1.999,00 €.
-6%
Ursprünglicher Preis war: 1.799,00 €Aktueller Preis ist: 1.389,99 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 2.199,00 €Aktueller Preis ist: 2.199,00 €.

E-Mountainbikes: Dein Ticket zu grenzenlosem Trail-Spaß!

Du liebst die Berge, die Natur und das Adrenalin, das beim Downhill durch deine Adern pulsiert? Aber manchmal fehlt dir einfach die Kraft, den Gipfel zu erreichen oder die anspruchsvollsten Anstiege zu meistern? Dann ist ein E-Mountainbike genau das Richtige für dich! Entdecke mit uns die faszinierende Welt der elektrisch unterstützten Mountainbikes und finde das perfekte Modell für dein nächstes Abenteuer.

Ein E-Mountainbike, auch E-MTB genannt, ist mehr als nur ein Fahrrad mit Motor. Es ist dein zuverlässiger Partner, der dir dabei hilft, deine Grenzen zu überwinden, neue Trails zu erkunden und deine Leidenschaft für das Mountainbiken voll auszuleben. Egal ob Anfänger oder erfahrener Profi, mit einem E-MTB eröffnen sich dir völlig neue Möglichkeiten.

Warum ein E-Mountainbike kaufen? Die Vorteile im Überblick

Ein E-Mountainbike bietet dir eine Vielzahl von Vorteilen, die dein Fahrerlebnis auf ein neues Level heben:

  • Mehr Reichweite und weniger Anstrengung: Dank des Elektromotors meisterst du steile Anstiege und lange Touren mühelos. Du kannst dich voll und ganz auf den Trail konzentrieren und die Natur genießen, ohne dich zu überanstrengen.
  • Höherer Fahrspaß: Die zusätzliche Power ermöglicht dir, technisch anspruchsvolle Passagen leichter zu bewältigen und neue Herausforderungen anzunehmen. Du wirst überrascht sein, wie viel Spaß es macht, mit einem E-MTB die Trails zu erobern.
  • Für jedes Fitnesslevel geeignet: Egal ob du gerade erst mit dem Mountainbiken anfängst oder schon ein erfahrener Biker bist, ein E-MTB passt sich deinem Fitnesslevel an. Du kannst die Unterstützung des Motors individuell anpassen und so deine Fahrten optimal gestalten.
  • Umweltfreundliche Fortbewegung: E-Mountainbikes sind eine umweltfreundliche Alternative zum Auto oder Motorrad. Du kannst die Natur erkunden, ohne die Umwelt zu belasten.
  • Gesundheitliche Vorteile: Auch wenn der Motor dich unterstützt, ist das Fahren mit einem E-Mountainbike ein effektives Training für deine Ausdauer und Muskulatur. Du verbesserst deine Fitness und tust gleichzeitig etwas für deine Gesundheit.

Welches E-Mountainbike ist das Richtige für mich? Die verschiedenen Typen

Die Welt der E-Mountainbikes ist vielfältig. Es gibt verschiedene Typen, die sich in ihren Eigenschaften und Einsatzbereichen unterscheiden. Um das passende E-MTB für dich zu finden, solltest du dir überlegen, wo und wie du es hauptsächlich nutzen möchtest.

  • E-Hardtails: Diese E-Mountainbikes haben eine Federgabel vorne, aber keine Federung am Hinterrad. Sie sind leichter und effizienter als Fullys und eignen sich gut für Touren auf befestigten Wegen und flowigen Trails. E-Hardtails sind oft die preisgünstigere Option.
  • E-Fullys: Diese E-Mountainbikes haben sowohl vorne als auch hinten eine Federung. Sie bieten mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails mit Wurzeln, Steinen und Sprüngen. E-Fullys sind ideal für ambitionierte Mountainbiker, die das volle Potenzial der Trails ausschöpfen möchten.
  • E-All-Mountainbikes: Diese E-Fullys sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für anspruchsvolle Anstiege als auch für rasante Abfahrten. Sie bieten eine gute Balance zwischen Komfort, Effizienz und Fahrspaß.
  • E-Endurobikes: Diese E-Fullys sind speziell für den Einsatz in Bikeparks und auf extremen Trails entwickelt. Sie haben einen langen Federweg und eine robuste Bauweise, um auch den härtesten Belastungen standzuhalten.

Die wichtigsten Komponenten eines E-Mountainbikes

Ein E-Mountainbike besteht aus vielen verschiedenen Komponenten, die alle eine wichtige Rolle für das Fahrverhalten spielen. Hier sind die wichtigsten im Überblick:

  • Motor: Der Motor ist das Herzstück des E-Mountainbikes und sorgt für die elektrische Unterstützung. Es gibt verschiedene Motortypen, die sich in ihrer Leistung, ihrem Drehmoment und ihrer Charakteristik unterscheiden. Die gängigsten Hersteller sind Bosch, Shimano, Yamaha und Brose.
  • Akku: Der Akku liefert die Energie für den Motor. Die Kapazität des Akkus wird in Wattstunden (Wh) angegeben und bestimmt die Reichweite des E-Mountainbikes. Je höher die Kapazität, desto weiter kannst du fahren.
  • Display: Das Display zeigt dir wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand, Unterstützungsstufe und Reichweite an. Einige Displays bieten auch zusätzliche Funktionen wie Navigation oder Fitnessdaten.
  • Schaltung: Die Schaltung ermöglicht dir, die Übersetzung des E-Mountainbikes an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Eine hochwertige Schaltung sorgt für präzise und zuverlässige Schaltvorgänge.
  • Bremsen: Die Bremsen sind essentiell für deine Sicherheit. Hydraulische Scheibenbremsen bieten eine hohe Bremsleistung und sind auch bei Nässe zuverlässig.
  • Federung: Die Federung sorgt für Komfort und Kontrolle auf unebenem Gelände. Eine hochwertige Federung absorbiert Stöße und Vibrationen und hält deine Reifen am Boden.
  • Reifen: Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des E-Mountainbikes. Breitere Reifen bieten mehr Grip und Komfort, während schmalere Reifen leichter rollen.

Worauf du beim Kauf eines E-Mountainbikes achten solltest

Der Kauf eines E-Mountainbikes ist eine Investition, die gut überlegt sein sollte. Hier sind einige wichtige Punkte, die du bei deiner Entscheidung berücksichtigen solltest:

  • Dein Fahrstil und Einsatzbereich: Überlege dir, wo und wie du dein E-Mountainbike hauptsächlich nutzen möchtest. Brauchst du ein leichtes Hardtail für Touren auf befestigten Wegen oder ein robustes Fully für anspruchsvolle Trails?
  • Dein Budget: E-Mountainbikes gibt es in verschiedenen Preisklassen. Setze dir ein Budget und suche nach Modellen, die deinen Anforderungen entsprechen.
  • Die Motorleistung und Akkukapazität: Die Motorleistung und Akkukapazität beeinflussen die Reichweite und das Fahrverhalten des E-Mountainbikes. Achte darauf, dass die Leistung und Kapazität für deine Bedürfnisse ausreichend sind.
  • Die Qualität der Komponenten: Die Qualität der Komponenten hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des E-Mountainbikes. Achte auf hochwertige Komponenten von namhaften Herstellern.
  • Die Passform: Die Passform des E-Mountainbikes ist entscheidend für deinen Komfort und deine Kontrolle. Lass dich von einem Fachmann beraten und probiere verschiedene Modelle aus.
  • Der Service: Ein guter Kundenservice ist wichtig, falls du Fragen hast oder Probleme auftreten. Informiere dich über die Serviceleistungen des Händlers oder Herstellers.

E-Mountainbike Zubehör: Was du unbedingt brauchst

Neben dem E-Mountainbike selbst gibt es noch einiges an Zubehör, das du für deine Touren benötigst:

  • Helm: Ein Helm ist unverzichtbar für deine Sicherheit.
  • Handschuhe: Handschuhe schützen deine Hände und sorgen für einen besseren Grip.
  • Brille: Eine Brille schützt deine Augen vor Sonne, Staub und Insekten.
  • Fahrradbekleidung: Funktionelle Fahrradbekleidung sorgt für Komfort und Bewegungsfreiheit.
  • Rucksack: Ein Rucksack bietet Platz für Trinkblase, Werkzeug und Verpflegung.
  • Werkzeug: Ein Multitool und ein Reifenheber sind nützlich für kleinere Reparaturen unterwegs.
  • Luftpumpe: Eine Luftpumpe ist wichtig, um den Reifendruck anzupassen.
  • Schloss: Ein Schloss schützt dein E-Mountainbike vor Diebstahl.

E-Mountainbike Pflege: So bleibt dein Bike fit

Damit dein E-Mountainbike lange hält und zuverlässig funktioniert, ist regelmäßige Pflege wichtig:

  • Reinigung: Reinige dein E-Mountainbike nach jeder Tour mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser.
  • Schmierung: Schmiere die Kette regelmäßig mit einem speziellen Kettenöl.
  • Kontrolle: Kontrolliere regelmäßig die Bremsen, Reifen und Schrauben.
  • Akku: Lagere den Akku bei Zimmertemperatur und lade ihn regelmäßig auf.
  • Inspektion: Lasse dein E-Mountainbike regelmäßig von einem Fachmann inspizieren.

Dein E-Mountainbike Abenteuer beginnt hier!

Entdecke jetzt unsere große Auswahl an E-Mountainbikes und finde das perfekte Modell für deine Bedürfnisse. Egal ob Hardtail oder Fully, All-Mountain oder Enduro, bei uns findest du garantiert dein Traum-E-MTB. Lass dich von unseren Experten beraten und starte noch heute in dein nächstes E-Mountainbike Abenteuer!

Wir freuen uns darauf, dich auf den Trails zu sehen!