Blinker, Spinner, Jigs

Showing all 17 results

Blinker, Spinner & Jigs: Dein Köder-Guide für Raubfischangler

Willkommen in unserer Kategorie für Blinker, Spinner und Jigs – dem Herzstück jeder Raubfischausrüstung! Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein begeisterter Einsteiger bist, hier findest du den perfekten Köder, um deinen nächsten Fang zu landen. Wir führen eine riesige Auswahl an hochwertigen Kunstködern, die speziell entwickelt wurden, um Raubfische wie Hecht, Zander, Barsch und Forelle zu überlisten. Lass uns gemeinsam in die faszinierende Welt der Blinker, Spinner und Jigs eintauchen und herausfinden, welcher Köder für dich und deine Angelbedürfnisse der richtige ist.

Was sind Blinker und wann setze ich sie ein?

Blinker sind echte Klassiker unter den Kunstködern und seit Generationen bewährt. Ihre einfache, aber effektive Bauweise macht sie zu einem Muss für jeden Angler. Das Geheimnis liegt in ihrer S-förmigen Bewegung, die im Wasser verführerische Vibrationen erzeugt und Raubfische magisch anzieht.

Wann du zum Blinker greifen solltest:

  • Große Wurfweiten: Blinker sind ideal, wenn du weite Würfe benötigst, um an schwer zugängliche Stellen zu gelangen.
  • Tiefe Gewässer: Durch ihr Gewicht sinken Blinker schnell ab und eignen sich hervorragend für das Angeln in tieferen Wasserschichten.
  • Stark frequentierte Gewässer: Auch wenn die Fische schon viel gesehen haben, kann ein klassischer Blinker oft noch den Unterschied machen.
  • Schnelles Angeln: Wenn du ein großes Gebiet schnell absuchen möchtest, ist der Blinker dein Freund.

Unsere Blinker-Empfehlungen:

  • Für Hecht: Große, robuste Blinker mit auffälligen Farben und Mustern.
  • Für Zander: Schlanke Blinker mit dezenteren Farben, die langsam geführt werden können.
  • Für Barsch: Kleine, leichte Blinker mit schnellen, flatternden Bewegungen.
  • Für Forelle: Sehr leichte Blinker in natürlichen Farben oder mit auffälligen Reizpunkten.

Tipp: Variiere deine Einholgeschwindigkeit und Führungstechnik, um herauszufinden, was die Fische an diesem Tag bevorzugen. Manchmal ist es ein langsames Einkurbeln mit kurzen Spinnstopps, manchmal ein schnelles Jiggen am Grund.

Spinner – Der rotierende Verführer

Spinner sind Meister der Bewegung und des Lichts! Ihr rotierendes Spinnerblatt erzeugt nicht nur optische Reize, sondern auch starke Vibrationen unter Wasser, die Raubfische aus der Ferne anlocken. Sie sind besonders effektiv in klarem Wasser und an sonnigen Tagen, wenn das Licht im Spinnerblatt reflektiert und so zusätzliche Aufmerksamkeit erregt.

Wann du zum Spinner greifen solltest:

  • Klares Wasser: Hier spielen Spinner ihre Stärken voll aus.
  • Flache Gewässer: Spinner können sehr langsam geführt werden, ohne abzusinken.
  • Bewachsene Gewässer: Viele Spinner sind mit einem Krautschutz ausgestattet und können problemlos durch Vegetation geführt werden.
  • Barsch-Alarm: Spinner sind absolute Barschmagneten!

Unsere Spinner-Empfehlungen:

  • Für Hecht: Große Spinner mit robusten Spinnerblättern und starken Haken.
  • Für Zander: Spinner mit länglichen Spinnerblättern, die weniger Vibrationen erzeugen.
  • Für Barsch: Kleine Spinner mit schnelldrehenden Spinnerblättern in Silber oder Gold.
  • Für Forelle: Sehr kleine Spinner mit filigranen Spinnerblättern und Einzelhaken.

Tipp: Achte auf die Größe des Spinnerblatts. Je größer das Blatt, desto mehr Vibrationen werden erzeugt. Probiere verschiedene Größen aus, um herauszufinden, welche die Fische an diesem Tag bevorzugen.

Jigs – Vielseitige Alleskönner für anspruchsvolle Angler

Jigs sind wahre Alleskönner unter den Kunstködern und bieten unzählige Möglichkeiten der Präsentation. Sie bestehen aus einem beschwerten Kopf (Jigkopf) und einem daran befestigten Gummiköder oder anderen Anbauteilen. Durch ihre Vielseitigkeit sind sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler geeignet.

Wann du zum Jig greifen solltest:

  • Grundnahes Angeln: Jigs sind perfekt, um den Gewässergrund abzutasten und Fische aufzuspüren, die sich dort aufhalten.
  • Strukturreiches Gelände: Jigs können präzise an Hindernissen wie Steinen, Bäumen oder Krautfeldern platziert werden.
  • Schwierige Bedingungen: Wenn andere Köder versagen, können Jigs oft noch den entscheidenden Biss bringen.
  • Gezieltes Angeln: Mit Jigs kannst du gezielt auf bestimmte Fischarten angeln, indem du die Größe, Form und Farbe des Köders anpasst.

Unsere Jig-Empfehlungen:

  • Für Hecht: Große Jigs mit robusten Haken und auffälligen Gummiködern (z.B. Twistern oder Shad).
  • Für Zander: Jigs mit schlanken Gummiködern (z.B. Creature Baits) und einem Gewicht, das zum Tiefenbereich passt.
  • Für Barsch: Kleine Jigs mit feinen Gummiködern (z.B. Krebsimitationen oder kleine Twister) und einem leichten Jigkopf.
  • Für Forelle: Jigs mit Streamern oder kleinen Gummiködern in natürlichen Farben und einem sehr leichten Jigkopf.

Tipp: Die Führungstechnik ist entscheidend beim Jiggen. Experimentiere mit verschiedenen Bewegungen wie Jiggen, Faulenzen oder Schleifen, um herauszufinden, was die Fische gerade wollen.

Die richtige Ausrüstung für Blinker, Spinner und Jigs

Neben den Ködern selbst spielt auch die richtige Ausrüstung eine wichtige Rolle für den Erfolg beim Angeln mit Blinkern, Spinnern und Jigs. Hier sind einige Tipps:

  • Rute: Eine Spinnrute mit einer Länge von 2,10 bis 2,70 Metern und einem Wurfgewicht, das zu den Ködern passt, ist ideal.
  • Rolle: Eine Spinnrolle mit einer guten Bremsfunktion und einer Schnurfassung von mindestens 100 Metern ist empfehlenswert.
  • Schnur: Geflochtene Schnur ist ideal, da sie dehnungsarm ist und eine direkte Köderkontrolle ermöglicht.
  • Vorfach: Ein Stahlvorfach ist beim Hechtangeln unerlässlich, um Schnurbisse zu verhindern. Fluorocarbon-Vorfächer sind beim Zander- und Barschangeln eine gute Wahl, da sie im Wasser nahezu unsichtbar sind.
  • Zubehör: Lösezange, Hakenlöser, Maßband und eine Köderbox sind nützliche Helfer am Wasser.

Köder richtig aufbewahren und pflegen

Damit du lange Freude an deinen Blinkern, Spinnern und Jigs hast, solltest du sie richtig aufbewahren und pflegen. Hier sind einige Tipps:

  • Köderbox: Verwende eine Köderbox mit Fächern, um die Köder übersichtlich zu sortieren und vor Beschädigungen zu schützen.
  • Trocken lagern: Bewahre die Köder an einem trockenen Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Haken schärfen: Überprüfe regelmäßig die Haken auf Schärfe und schärfe sie bei Bedarf nach.
  • Reinigen: Reinige die Köder nach dem Angeln mit klarem Wasser, um Schmutz und Salz zu entfernen.

Blinker, Spinner und Jigs kaufen – worauf achten?

Beim Kauf von Blinkern, Spinnern und Jigs gibt es einige Dinge zu beachten:

  • Qualität: Achte auf hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung.
  • Haken: Die Haken sollten scharf und stabil sein.
  • Farbe: Wähle die Farben passend zum Gewässer und den Lichtverhältnissen aus.
  • Gewicht: Das Gewicht des Köders sollte zur Rute und den Angelbedingungen passen.
  • Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Anbieter, aber spare nicht an der Qualität.

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Blinkern, Spinnern und Jigs von renommierten Herstellern. Wir bieten dir eine kompetente Beratung und helfen dir gerne bei der Auswahl der richtigen Köder für deine Bedürfnisse.

Dein nächster Fang wartet schon!

Mit den richtigen Blinkern, Spinnern und Jigs bist du bestens gerüstet für dein nächstes Angelabenteuer. Stöbere jetzt in unserem Sortiment und entdecke die Vielfalt der Kunstköder. Wir wünschen dir viel Erfolg und Petri Heil!

PS: Teile deine Fänge mit uns auf Social Media! Wir freuen uns über deine Bilder und Berichte.