Äußerst drehfreudiger Ski – ideal für kurze, rasante Schwünge. Ein Ski, der absolute Power liefert sobald dies von ihm verlangt wird.
REINE PRÄZISION: Der Boost 980 ST (Short Turn) von Wedze ist von einem Slalomski abgeleitet. Nur 66 mm in der Skimitte, sehr kurzer Kurvenradius (11,5 m), was einen extrem schnellen Kantenwechsel möglich macht.
Durch den Holzkern, vertikale Seitenwangen und doppelte Titanal-Einlagen können kleine Kurven bei voller Geschwindigkeit mit maximalem Grip, Schwung und Präzision gefahren werden.
Für Skifahrer mit einem hohem technischen Niveau. |Zwei Titanal-Einlagen garantieren eine ausgezeichnete Kraftübertragung.
Woodcore Tec Side Wall: Konstruktion mit vertikalen Seitenwangen für guten Grip auf Hartschnee. Der Holzkern über die gesamte Skilänge sorgt für eine gleichmäßige Kurveneinfahrt sowie für Wendigkeit, Stabilität und Komfort für den Skifahrer. |Bindung Tyrolia Modell PRD 12 GW schwarz.
Mit Grip Walk kompatibel.
Din verstellbar von 3,5 bis 12.
Für Skischuhe mit einer Sohlenlänge von 255 bis 378 mm. |Integrierter Spitzenschutz und aluminiumverstärkte Skienden |Ski vorgewachst und geschliffen – sofort einsatzbereit. Kantenwinkel: 89°|Wenn man einen Ski auf den Boden legt, sind die Kontaktpunkte vorne und hinten, an Tip und Tail. Die Skimitte (der Bereich unter der Bindung) wölbt sich leicht nach oben. Das nennt man Vorspannung. Je länger und höher die Vorspannung, desto griffiger und reaktiver der Ski. Je niedriger die Vorspannung, desto toleranter und handlicher der Ski. |Bei einem Rocker-Ski wölben sich Tip (und manchmal auch Tail) schneller nach oben. Dadurch verschieben sich die Kontaktpunkte des Skis in Richtung Skimitte. Die Skifläche, die mit Schnee in Berührung kommt, ist dadurch verkürzt. Das sorgt für einfachere Handhabung und mehr Auftrieb in Tiefschnee. In Kurven bietet er über die Kantenlänge auch auf Pistenschnee guten Halt. Je länger der Rocker, desto handlicher ist der Ski.|122/66/107 bei 165 cm, Radius: 11,5 m|Nach einem langen Skitag sollten die Ski wie folgt behandelt werden, um ihre Lebensdauer zu maximieren: * Kanten mit einem Lappen abwischen, damit sich kein Rost ansetzt. * Spezielle Ski-Klettbänder benutzen, damit die Gleitflächen nicht aneinanderreiben. * Trocken und sonnengeschützt lagern.
Material:
Board
45% Holz, 20% Polyamid (PA), 15% Glasfaser, 10% Stahl, 5% Titan (Ti), 5% PE-HD