Speedo hat die Biofuse 2.0 für den regelmäßigen Einsatz im Training und im Freizeitsport entwickelt. Sie eignet sich sowohl für das Indoor- als auch für das Freiwasserschwimmen.
Die Dichtigkeit der Schwimmbrille hängt von einer guten Anpassung der Silikondichtung an die Gesichtsform ab.
Wir empfehlen vor dem Kauf den „Saug-Test“, d. h. eine Anprobe ohne Band. Hält die Brille durch leichten Unterdruck von allein auf deinem Gesicht, dann ist sie dicht. So findest zu heraus, ob die Größe passt oder die Brille zu klein oder zu groß ist.|Wir empfehlen:
– die Brille nach der Nutzung unter klarem Wasser abzuspülen
– die Brille bei Nichtnutzung am besten in der Originalverpackung aufzubewahren und jeglichen Kontakt mit den Gläsern zu vermeiden (innen, um die Antibeschlag-Beschichtung nicht zu beschädigen, außen, um Kratzer zu vermeiden, welche die Sicht beeinträchtigen könnten).|Ob die Brille beschlägt, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, z. B. dem Temperaturunterschied zwischen Körper und Wasser
oder der Abnutzung der Beschichtung durch Reibung.
Wenn sie beschlägt, solltest du sie einmal ins Wasser halten. Der Schutzfilm baut sich dann neu auf.
Die Antibeschlag-Beschichtung nutzt sich mit der Zeit ab. Produkte zur Reaktivierung des Antibeschlag-Effektes sind im Handel erhältlich.|Gläser PC (Polycarbonat);
Dichtung: SEBS (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol);
Rahmen: SEBS;
Kopfband: Silikon
Material:
Gläser: PC (Polycarbonat);
Dichtung: SEBS (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol);
Rahmen: SEBS;
Kopfband: Silikon