Edelrid: Dein Partner für alpine Abenteuer – Sicherheit und Innovation seit 1863
Edelrid, ein Name, der in der Welt des Bergsports für Qualität, Sicherheit und Innovation steht. Seit über 150 Jahren entwickelt und produziert dieses traditionsreiche Unternehmen aus Deutschland hochwertige Ausrüstung für Kletterer, Bergsteiger und alle, die sich in alpinen Regionen bewegen. Was als kleine Seilerei begann, hat sich zu einer global agierenden Marke entwickelt, die immer wieder neue Maßstäbe setzt.
Warum Edelrid? Mehr als nur Ausrüstung
Edelrid ist mehr als nur ein Hersteller von Sportartikeln. Es ist ein Versprechen. Ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Jedes Produkt wird mit größter Sorgfalt und unter Verwendung modernster Technologien entwickelt, um den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Egal, ob du ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Anfänger bist, mit Edelrid bist du bestens ausgerüstet für deine nächsten Abenteuer.
Die Marke legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Bei der Produktion werden umweltfreundliche Materialien verwendet und ressourcenschonende Verfahren eingesetzt. Edelrid ist bluesign® Systempartner und setzt sich aktiv für faire Arbeitsbedingungen ein. So kannst du deine Leidenschaft für den Bergsport mit einem guten Gewissen ausleben.
Das Edelrid Produktsortiment: Für jede Herausforderung das Richtige
Das Sortiment von Edelrid ist breit gefächert und bietet für jede Disziplin im Bergsport die passende Ausrüstung. Hier ein Überblick über die wichtigsten Produktkategorien:
Seile: Das Herzstück der Marke
Edelrid Seile sind legendär. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Festigkeit, ihre hervorragende Handhabung und ihre lange Lebensdauer aus. Egal, ob du ein Einfachseil für Sportklettern, ein Halbseil für alpine Touren oder ein Zwillingsseil für Eisklettern suchst, bei Edelrid wirst du fündig.
- Einfachseile: Ideal für Sportklettern und den Einsatz in der Halle. Bieten hohe Sicherheit und sind einfach zu handhaben.
- Halbseile: Perfekt für alpine Touren und anspruchsvolles Gelände. Ermöglichen das Klettern im Nachstieg und bieten zusätzliche Sicherheit.
- Zwillingsseile: Die leichtesten Seile für Eisklettern und alpine Hochtouren. Bieten maximale Sicherheit bei geringem Gewicht.
- Statikseile: Für den Einsatz im Industriebereich, bei Rettungsaktionen oder beim Canyoning.
Klettergurte: Komfort und Sicherheit in Perfektion
Ein guter Klettergurt ist essentiell für ein sicheres und komfortables Klettererlebnis. Edelrid Gurte zeichnen sich durch ihre ergonomische Passform, ihre hohe Bewegungsfreiheit und ihre robusten Materialien aus. Ob Sportklettergurt, Alpingurt oder Kindergurt, Edelrid hat für jeden Anspruch den passenden Gurt.
- Sportklettergurte: Leicht und komfortabel für maximale Bewegungsfreiheit beim Sportklettern.
- Alpingurte: Robuste und vielseitige Gurte für alpine Touren. Bieten ausreichend Platz für Material und sind auch mit Steigeisen gut zu tragen.
- Kindergurte: Speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten. Bieten hohe Sicherheit und sind einfach zu bedienen.
Karabiner und Expresssets: Zuverlässige Verbindungen
Karabiner und Expresssets sind die Verbindungselemente zwischen Seil, Gurt und Fels. Edelrid bietet eine große Auswahl an Karabinern und Expresssets in verschiedenen Formen und Größen. Alle Produkte sind nach höchsten Sicherheitsstandards geprüft und garantieren eine zuverlässige Verbindung.
- Schraubkarabiner: Die Klassiker für den Einsatz beim Standplatzbau und beim Sichern.
- Schnappkarabiner: Für schnelles und einfaches Einhängen beim Klettern.
- Expresssets: Vorgefertigte Sets mit zwei Karabinern und einer Schlinge für das Einhängen in Zwischensicherungen.
Helme: Schutz für deinen Kopf
Ein Helm ist beim Klettern und Bergsteigen unerlässlich. Edelrid Helme bieten optimalen Schutz vor Steinschlag und Stürzen. Sie sind leicht, komfortabel und gut belüftet.
- Hartschalenhelme: Robuste Helme für den Einsatz in anspruchsvollem Gelände.
- In-Mold Helme: Leichte und komfortable Helme für Sportklettern und alpine Touren.
Weitere Produkte: Vom Chalkbag bis zum Steigeisen
Neben den genannten Hauptkategorien bietet Edelrid eine Vielzahl weiterer Produkte für den Bergsport, wie z.B.:
- Chalkbags und Chalk: Für trockene Hände und einen sicheren Griff.
- Steigeisen und Pickel: Für Eis- und Hochtouren.
- Rucksäcke: Für den Transport deiner Ausrüstung.
- Bekleidung: Funktionelle Bekleidung für den Bergsport.
Edelrid Technologien: Innovation für mehr Sicherheit und Komfort
Edelrid ist bekannt für seine innovativen Technologien, die das Klettern und Bergsteigen sicherer und komfortabler machen. Hier einige Beispiele:
- Thermo Shield Treatment: Eine spezielle Wärmebehandlung, die die Seile geschmeidiger macht und die Lebensdauer erhöht.
- 3D Vent Technology: Sorgt für eine optimale Belüftung der Klettergurte und verhindert Hitzestau.
- Smart Vent System: Ein intelligentes Belüftungssystem für Helme, das sich automatisch an die Temperatur anpasst.
Warum du Edelrid Produkte in unserem Shop kaufen solltest
In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Edelrid Produkten zu fairen Preisen. Wir beraten dich gerne bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung und helfen dir, das passende Produkt für deine Bedürfnisse zu finden. Profitiere von unserem schnellen Versand und unserem kompetenten Kundenservice. Vertraue auf unsere Expertise und starte mit Edelrid sicher in dein nächstes Abenteuer!
Wir sind überzeugt, dass du von der Qualität und der Leistung der Edelrid Produkte begeistert sein wirst. Investiere in deine Sicherheit und deinen Komfort und erlebe den Bergsport in vollen Zügen!
FAQ – Häufige Fragen zu Edelrid
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Marke Edelrid:
1. Wo werden Edelrid Produkte hergestellt?
Edelrid produziert hauptsächlich in Deutschland, am Stammsitz in Isny im Allgäu. Ein Teil der Produktion findet auch in anderen europäischen Ländern statt.
2. Sind Edelrid Produkte nachhaltig?
Ja, Edelrid legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und ist bluesign® Systempartner. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Materialien und ressourcenschonende Verfahren bei der Produktion.
3. Wie pflege ich mein Edelrid Seil richtig?
Reinige dein Seil regelmäßig mit lauwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Vermeide den Kontakt mit Chemikalien und lagere das Seil trocken und dunkel. Beachte auch die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers.
4. Wie lange ist die Lebensdauer eines Edelrid Klettergurtes?
Die Lebensdauer eines Klettergurtes hängt von der Nutzungshäufigkeit und den Einsatzbedingungen ab. Generell wird empfohlen, einen Klettergurt nach spätestens zehn Jahren auszutauschen, auch wenn er noch keine sichtbaren Schäden aufweist. Bei intensiver Nutzung oder Beschädigung sollte der Gurt früher ersetzt werden.
5. Bietet Edelrid auch Produkte für Kinder an?
Ja, Edelrid bietet eine Auswahl an Klettergurten und Helmen speziell für Kinder an. Diese Produkte sind auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und bieten hohe Sicherheit.
6. Wo finde ich die Bedienungsanleitung für mein Edelrid Produkt?
Die Bedienungsanleitungen für Edelrid Produkte findest du in der Regel auf der Edelrid Website im Downloadbereich oder auf Anfrage beim Kundenservice.
7. Was bedeutet „bluesign® Systempartner“?
„bluesign® Systempartner“ bedeutet, dass Edelrid sich verpflichtet hat, umweltfreundliche und ressourcenschonende Produktionsprozesse einzusetzen und die strengen Kriterien des bluesign® Systems einzuhalten.
8. Wie erkenne ich, ob mein Kletterseil beschädigt ist?
Überprüfe dein Kletterseil regelmäßig auf Beschädigungen wie Schnitte, Risse, Abriebstellen oder Verformungen. Bei Beschädigungen oder Unsicherheiten solltest du das Seil austauschen.