Hockeyschläger Kinder

Showing all 2 results

Hockeyschläger für Kinder: Den perfekten Schläger für kleine Hockeyhelden finden

Hockey ist ein fantastischer Sport, der Kindern nicht nur Spaß macht, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten, Teamfähigkeit und Ausdauer fördert. Damit dein Kind von Anfang an erfolgreich und mit Freude dabei ist, ist die Wahl des richtigen Hockeyschlägers entscheidend. In unserer Kategorie „Hockeyschläger Kinder“ findest du eine große Auswahl an Schlägern, die speziell auf die Bedürfnisse junger Hockeyspieler zugeschnitten sind. Wir helfen dir dabei, den perfekten Schläger zu finden, der deinem Kind den bestmöglichen Start in die Welt des Hockeysports ermöglicht.

Warum ein spezieller Hockeyschläger für Kinder wichtig ist

Ein Hockeyschläger für Erwachsene ist für Kinder oft zu lang, zu schwer und unhandlich. Ein ungeeigneter Schläger kann nicht nur die Leistung beeinträchtigen, sondern auch zu Fehlhaltungen und Verletzungen führen. Kinderschläger sind leichter, kürzer und haben dünnere Griffe, was sie leichter zu kontrollieren macht. Das Ergebnis: Dein Kind kann sich voll und ganz auf das Spiel konzentrieren, seine Technik verbessern und den Spaß am Hockey genießen.

Die Vorteile eines Kinderschlägers im Überblick:

  • Optimale Größe und Gewicht für junge Spieler
  • Verbesserte Kontrolle und Wendigkeit
  • Förderung der richtigen Technik
  • Reduziertes Verletzungsrisiko
  • Mehr Spaß am Spiel

Die richtige Größe finden: So ermittelst du die ideale Schlägerlänge

Die richtige Schlägerlänge ist entscheidend für eine gute Technik und Kontrolle. Eine einfache Faustregel besagt: Steht dein Kind aufrecht, sollte der Schläger bis zum Bauchnabel reichen. Aber das ist nur ein grober Richtwert. Die ideale Länge hängt auch von der Körpergröße, dem Spielstil und den Vorlieben deines Kindes ab. Hier sind einige Tipps, die dir bei der Wahl der richtigen Länge helfen:

  • Messung im Stehen: Lasse dein Kind aufrecht stehen und messe den Abstand vom Boden bis zum Bauchnabel. Dieser Wert dient als Ausgangspunkt.
  • Schuhwerk berücksichtigen: Trägt dein Kind Hockeyschuhe, wenn es spielt? Dann solltest du die Höhe der Schuhe bei der Messung berücksichtigen.
  • Spielposition beachten: Spielt dein Kind eher in der Verteidigung oder im Angriff? Verteidiger tendieren oft zu etwas längeren Schlägern, um mehr Reichweite zu haben. Angreifer bevorzugen oft kürzere Schläger für mehr Wendigkeit.
  • Probiere es aus: Wenn möglich, lasse dein Kind verschiedene Schläger in der Hand halten und ein paar Probeschwünge machen. So kann es am besten herausfinden, welcher Schläger sich am besten anfühlt.

Unsere Tabelle hilft dir bei der ersten Orientierung:

Körpergröße (cm)Empfohlene Schlägerlänge (Zoll)
Bis 12024-28
120-13528-32
135-15032-34
Ab 15034-36.5 (ggf. Erwachsenenschläger)

Wichtig: Diese Tabelle dient nur als Richtlinie. Die ideale Schlägerlänge kann je nach individuellen Faktoren variieren. Im Zweifelsfall ist es immer besser, sich von einem erfahrenen Händler oder Trainer beraten zu lassen.

Materialien und Bauweisen: Was macht einen guten Kinderschläger aus?

Hockeyschläger für Kinder werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die gängigsten Materialien sind Holz, Fiberglas und Carbon oder eine Kombination daraus.

Holzschläger: Der Klassiker für Anfänger

Holzschläger sind robust, preiswert und ideal für Anfänger. Sie bieten ein gutes Ballgefühl und sind verzeihend, wenn es mal nicht so genau getroffen wird. Allerdings sind sie schwerer als Schläger aus anderen Materialien und bieten weniger Power.

Fiberglasschläger: Die Allrounder

Fiberglasschläger sind leichter und flexibler als Holzschläger. Sie bieten eine gute Balance zwischen Power und Kontrolle und sind eine gute Wahl für fortgeschrittene Anfänger und junge Spieler, die ihre Technik verbessern möchten.

Carbonschläger: Für ambitionierte junge Talente

Carbonschläger sind die leichtesten und steifsten Schläger auf dem Markt. Sie bieten maximale Power und Präzision, sind aber auch am teuersten. Carbonschläger eignen sich für ambitionierte junge Talente, die bereits eine gute Technik beherrschen und das Maximum aus ihrem Spiel herausholen wollen.

Weitere wichtige Aspekte bei der Wahl des Materials:

  • Gewicht: Achte darauf, dass der Schläger nicht zu schwer für dein Kind ist. Ein zu schwerer Schläger kann die Technik beeinträchtigen und zu Verletzungen führen.
  • Flex: Der Flex gibt an, wie biegsam der Schläger ist. Ein niedriger Flex ist ideal für jüngere Kinder und Anfänger, da er mehr Kontrolle und Ballgefühl bietet. Ein höherer Flex ist für fortgeschrittene Spieler geeignet, die mehr Power generieren möchten.
  • Balancepunkt: Der Balancepunkt beeinflusst das Handling des Schlägers. Ein Schläger mit einem höheren Balancepunkt fühlt sich leichter an, während ein Schläger mit einem niedrigeren Balancepunkt mehr Power bietet.

Die richtige Kelle: Form und Winkel für optimalen Ballkontakt

Die Kelle ist der Teil des Schlägers, der den Ball berührt. Die Form und der Winkel der Kelle beeinflussen das Ballgefühl, die Kontrolle und die Schusskraft. Es gibt verschiedene Kellenformen und Winkel, die für unterschiedliche Spielstile und Positionen geeignet sind.

Die gängigsten Kellenformen:

  • Gerade Kelle: Eine gerade Kelle ist ideal für Anfänger, da sie ein gutes Ballgefühl und eine einfache Ballkontrolle bietet.
  • Leicht gebogene Kelle: Eine leicht gebogene Kelle unterstützt das Anheben des Balls und ermöglicht präzisere Pässe und Schüsse.
  • Stark gebogene Kelle: Eine stark gebogene Kelle ist für fortgeschrittene Spieler geeignet, die viel Wert auf Schusskraft und Effet legen.

Der Kellenwinkel (Lie):

Der Kellenwinkel (auch Lie genannt) gibt an, in welchem Winkel die Kelle zum Schaft steht. Der richtige Kellenwinkel sorgt dafür, dass die Kelle flach auf dem Boden aufliegt, wenn der Spieler in seiner typischen Spielposition steht. Ein falscher Kellenwinkel kann zu ungenauen Pässen und Schüssen führen. Lass dich am besten beraten, welcher Kellenwinkel für dein Kind geeignet ist.

Sicherheit geht vor: Schutzkleidung für junge Hockeyspieler

Hockey ist ein schneller und körperbetonter Sport. Daher ist es wichtig, dass dein Kind die richtige Schutzkleidung trägt, um Verletzungen vorzubeugen. Neben einem Hockeyschläger ist die wichtigste Schutzkleidung:

  • Helm: Ein gut sitzender Helm schützt den Kopf vor Verletzungen.
  • Mundschutz: Ein Mundschutz schützt Zähne und Kiefer.
  • Schienbeinschoner: Schienbeinschoner schützen die Schienbeine vor Schlägen und Tritten.
  • Handschuhe: Handschuhe schützen die Hände vor Verletzungen.
  • Tiefschutz (Jungen): Ein Tiefschutz schützt den Genitalbereich.

Achte darauf, dass die Schutzkleidung richtig sitzt und gut gepflegt wird. Nur so kann sie optimalen Schutz bieten.

Marken und Modelle: Unsere Empfehlungen für Kinderschläger

In unserem Shop findest du eine große Auswahl an Hockeyschlägern für Kinder von renommierten Marken wie Bauer, CCM, Warrior und vielen mehr. Wir bieten Schläger in verschiedenen Größen, Materialien und Preisklassen, sodass du garantiert den passenden Schläger für dein Kind findest. Hier sind einige unserer Empfehlungen:

  • Für Anfänger: Holz- oder Fiberglasschläger von Bauer oder CCM in den Längen 24-28 Zoll.
  • Für fortgeschrittene Anfänger: Fiberglasschläger von Warrior oder CCM in den Längen 28-32 Zoll.
  • Für ambitionierte junge Talente: Carbonschläger von Bauer oder CCM in den Längen 32-34 Zoll.

Tipp: Achte auf Sonderangebote und Rabattaktionen. So kannst du beim Kauf eines Hockeyschlägers für dein Kind bares Geld sparen.

Pflege und Aufbewahrung: So hält der Schläger länger

Damit dein Kind lange Freude an seinem Hockeyschläger hat, ist die richtige Pflege und Aufbewahrung wichtig. Hier sind einige Tipps:

  • Reinigung: Reinige den Schläger regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen.
  • Trocknung: Lasse den Schläger nach dem Training oder Spiel gut trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Aufbewahrung: Bewahre den Schläger an einem trockenen und kühlen Ort auf. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
  • Tape: Erneuere das Tape am Griff und an der Kelle regelmäßig, um den Grip zu erhalten und den Schläger vor Beschädigungen zu schützen.

Kaufratgeber: Die wichtigsten Fragen vor dem Kauf

Du bist dir noch unsicher, welcher Hockeyschläger der richtige für dein Kind ist? Hier sind einige häufig gestellte Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen können:

  • Welches Alter hat mein Kind? Das Alter deines Kindes hilft bei der Bestimmung der richtigen Schlägerlänge und des Flex.
  • Welches Spielniveau hat mein Kind? Anfänger benötigen andere Schläger als fortgeschrittene Spieler.
  • Welche Position spielt mein Kind? Die Spielposition beeinflusst die Wahl der Schlägerlänge und der Kellenform.
  • Welches Budget habe ich zur Verfügung? Hockeyschläger gibt es in verschiedenen Preisklassen. Lege vor dem Kauf ein Budget fest.

Fazit: Mit dem richtigen Schläger zum Hockeyhelden

Die Wahl des richtigen Hockeyschlägers für dein Kind ist eine wichtige Entscheidung. Mit den Informationen und Tipps in diesem Kaufratgeber bist du bestens gerüstet, um den perfekten Schläger zu finden. Stöbere in unserer Kategorie „Hockeyschläger Kinder“ und entdecke unsere große Auswahl an hochwertigen Schlägern von Top-Marken. Wir wünschen deinem Kind viel Spaß und Erfolg auf dem Eis!

Brauchst du weitere Beratung? Unser Kundenservice steht dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktiere uns einfach per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns darauf, dir bei der Wahl des perfekten Hockeyschlägers für dein Kind zu helfen!