Showing all 37 results

12,99 
-67%
Ursprünglicher Preis war: 8,99 €Aktueller Preis ist: 2,99 €.

Fliegenfischen: Dein Einstieg ins elegante Spiel mit der Natur

Willkommen in unserer Kategorie für Fliegenfischen – dem eleganten Tanz zwischen Angler, Rute und der faszinierenden Welt unter der Wasseroberfläche. Hier findest du alles, was du für dieses anspruchsvolle und befriedigende Hobby brauchst, egal ob du Anfänger bist oder bereits ein erfahrener Fliegenfischer.

Die Faszination Fliegenfischen

Fliegenfischen ist mehr als nur Angeln. Es ist eine Kunst, eine Leidenschaft, eine Verbindung zur Natur. Es ist das Gefühl, im Einklang mit dem Fluss zu stehen, die Insekten zu beobachten, die Luft zu riechen und den perfekten Wurf zu planen. Es ist die Spannung, wenn eine Forelle oder Äsche deine kunstvoll gebundene Fliege nimmt, und der Nervenkitzel des Drills. Es ist die Befriedigung, einen Fisch überlistet zu haben, der so wählerisch und anspruchsvoll ist.

Anders als beim traditionellen Angeln, wo der Köder das Gewicht für den Wurf liefert, wird beim Fliegenfischen das Gewicht der Fliegenschnur genutzt, um die fast schwerelose Fliege präzise zu platzieren. Das erfordert Technik, Übung und das richtige Equipment.

Warum Fliegenfischen? Die Vorteile auf einen Blick

  • Naturerlebnis pur: Genieße die Ruhe und Schönheit der Natur abseits des Alltagsstresses.
  • Herausforderung und Erfolgserlebnis: Perfektioniere deine Technik und überliste anspruchsvolle Fische.
  • Entspannung und Konzentration: Finde deinen inneren Frieden beim Wurf und der Beobachtung.
  • Nachhaltigkeit: Viele Fliegenfischer praktizieren Catch & Release, um die Fischbestände zu schonen.
  • Lebenslanges Lernen: Es gibt immer neue Techniken, Fliegenmuster und Gewässer zu entdecken.

Deine Ausrüstung: Was du zum Fliegenfischen brauchst

Die richtige Ausrüstung ist entscheidend für deinen Erfolg und dein Vergnügen beim Fliegenfischen. Wir helfen dir, die perfekte Ausstattung für deine Bedürfnisse zu finden.

Fliegenruten: Das Herzstück deiner Ausrüstung

Die Fliegenrute ist das wichtigste Werkzeug des Fliegenfischers. Sie überträgt deine Energie auf die Fliegenschnur und ermöglicht präzise Würfe. Die Wahl der richtigen Rute hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Zielfisch, dem Gewässer und deiner Wurftechnik.

Wir bieten eine große Auswahl an Fliegenruten für jeden Bedarf:

  • Einhandruten: Ideal für Forelle, Äsche und andere kleinere Fische in Bächen und Flüssen.
  • Zweihandruten (Switch- und Spey-Ruten): Perfekt für größere Flüsse und das Fischen auf Lachs und Meerforelle.
  • Reiseruten: Praktisch für unterwegs und leicht zu transportieren.

Worauf du bei der Wahl deiner Fliegenrute achten solltest:

  • Aktion: Beschreibt, wie sich die Rute biegt (schnell, mittel, langsam).
  • Schnurklasse: Gibt an, welche Schnurklasse optimal zur Rute passt.
  • Länge: Beeinflusst Wurfweite und Präsentation.
  • Material: Carbonfaser bietet geringes Gewicht und hohe Sensibilität.

Fliegenrollen: Zuverlässigkeit und Performance

Die Fliegenrolle dient als Schnurspeicher und zum Ausdrillen von Fischen. Eine gute Fliegenrolle ist robust, leichtgängig und verfügt über eine zuverlässige Bremse.

Bei uns findest du Fliegenrollen in verschiedenen Größen und Ausführungen:

  • Single-Action-Rollen: Klassisch und robust, ideal für Einsteiger.
  • Multiplier-Rollen: Bieten eine höhere Übersetzung für schnelleren Schnureinzug.
  • Rollen mit Scheibenbremse: Für anspruchsvolle Drills mit kapitalen Fischen.

Wichtige Features bei der Wahl deiner Fliegenrolle:

  • Größe: Passend zur Rute und Schnurklasse.
  • Bremssystem: Zuverlässig und fein justierbar.
  • Material: Aluminium für Stabilität und geringes Gewicht.

Fliegenschnüre: Die Verbindung zum Fisch

Die Fliegenschnur ist das Medium, das die Energie der Rute auf die Fliege überträgt. Es gibt verschiedene Arten von Fliegenschnüren, die für unterschiedliche Angeltechniken und Gewässer geeignet sind.

Unsere Auswahl umfasst:

  • Schwimmende Schnüre: Für das Trockenfliegenfischen und das Fischen mit Nymphen an der Oberfläche.
  • Sinkende Schnüre: Für das Fischen mit Nymphen und Streamern in tieferen Gewässern.
  • Schnüre mit unterschiedlichen Sinkraten: Für flexible Anpassung an die Gewässertiefe.

Worauf du bei der Wahl deiner Fliegenschnur achten solltest:

  • Schnurklasse: Passend zur Rute.
  • Profil: Beeinflusst Wurfweite und Präsentation.
  • Material: Beschichtung für Gleitfähigkeit und Haltbarkeit.

Fliegen: Die Kunst der Verführung

Die Fliege ist der Köder, der den Fisch zum Anbiss verleiten soll. Es gibt unzählige Fliegenmuster, die Insekten, Krebstiere oder kleine Fische imitieren. Die Wahl der richtigen Fliege hängt von der Jahreszeit, dem Gewässer und den Vorlieben der Fische ab.

Entdecke unsere vielfältige Auswahl an Fliegen:

  • Trockenfliegen: Imitieren Insekten, die auf der Wasseroberfläche treiben.
  • Nymphen: Imitieren Insektenlarven, die unter Wasser leben.
  • Streamer: Imitieren kleine Fische und andere Beutetiere.

Tipps zur Auswahl der richtigen Fliege:

  • Beobachte die Insekten im Gewässer: Was fliegt oder schwimmt gerade?
  • Frage erfahrene Fliegenfischer: Welche Fliegen sind gerade erfolgreich?
  • Experimentiere: Probiere verschiedene Fliegenmuster aus, um herauszufinden, was funktioniert.

Zubehör: Alles, was du sonst noch brauchst

Neben Rute, Rolle, Schnur und Fliegen gibt es noch eine Reihe weiterer Ausrüstungsgegenstände, die das Fliegenfischen angenehmer und erfolgreicher machen.

Unser Zubehör umfasst:

  • Vorfächer und Tippetmaterial: Für eine unsichtbare Verbindung zur Fliege.
  • Watbekleidung: Für trockene Füße und mehr Bewegungsfreiheit im Wasser.
  • Polarisationsbrillen: Für bessere Sicht unter Wasser.
  • Werkzeuge: Zangen, Scheren, Hakenlöser und mehr.
  • Fliegendosen und -boxen: Für die sichere Aufbewahrung deiner Fliegen.
  • Kescher: Für das schonende Landen der Fische.
  • Rucksäcke und Taschen: Für den Transport deiner Ausrüstung.

Fliegenfischen lernen: Tipps für Anfänger

Fliegenfischen ist eine Kunst, die man lernen kann. Mit der richtigen Ausrüstung, etwas Übung und Geduld wirst du bald deine ersten Fische fangen.

Grundlagen des Werfens

Der Wurf ist das A und O beim Fliegenfischen. Es gibt verschiedene Wurftechniken, aber der Überkopfwurf ist die Grundlage für alle anderen Würfe.

Tipps für den Überkopfwurf:

  • Halte die Rute locker: Vermeide Verkrampfungen.
  • Bewege die Rute gleichmäßig: Beschleunige und stoppe die Rute sanft.
  • Beobachte die Schnur: Warte, bis sich die Schnur gestreckt hat, bevor du den nächsten Wurf machst.
  • Übe regelmäßig: Am besten auf einer Wiese oder einem See.

Fliegenbinden: Die eigene Kreativität ausleben

Fliegenbinden ist eine faszinierende Ergänzung zum Fliegenfischen. Du kannst deine eigenen Fliegenmuster entwerfen und sie an die Bedingungen in deinem Gewässer anpassen.

Wir bieten eine große Auswahl an Bindematerialien und -werkzeugen:

  • Haken: In verschiedenen Größen und Formen.
  • Bindegarn: In verschiedenen Farben und Stärken.
  • Federn: Für Flügel, Hecheln und Schwänze.
  • Haare: Für Körper und Flügel.
  • Synthetische Materialien: Für Glitzer, Flash und andere Effekte.

Tipps für angehende Fliegenbinder:

  • Beginne mit einfachen Mustern: Lerne die Grundlagen, bevor du dich an komplexere Muster wagst.
  • Nutze Anleitungen und Videos: Es gibt viele hilfreiche Ressourcen online.
  • Sei kreativ: Experimentiere mit verschiedenen Materialien und Techniken.

Fliegenfischen: Mehr als nur ein Hobby

Fliegenfischen ist eine Leidenschaft, die dich ein Leben lang begleiten kann. Es ist eine Möglichkeit, die Natur zu erleben, dich zu entspannen und dich mit anderen Gleichgesinnten auszutauschen.

Wir sind dein Partner für alle Fragen rund ums Fliegenfischen. Kontaktiere uns, wenn du Hilfe bei der Auswahl deiner Ausrüstung oder Tipps für dein nächstes Angelabenteuer brauchst.

Viel Erfolg und Petri Heil!